Anubias barteri var. nana ist auch bekannt als Zwergspeerblatt. Wie die meisten Anubias-Arten ist auch diese Sorte eine der idealsten Pflanzen, die man im Flaschengarten verwenden kann. Sie ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae).
In der Aquaristik sind Pflanzen der Gattung Anubias bekannt und beliebt aufgrund ihrer Robustheit. Die Plastikpflanze, die wächst, sozusagen.
Neben ihrer Robustheit hat sie jedoch noch weitere Vorzüge, die sie in unserem Flaschengarten ausspielen kann.
Anubias barteri var. nana stammt aus Kamerun. Fundorte gab und gibt es nur wenige. Es sind schnell fließende Flüsse, wo Anubias barteri var. nana aussließlich submers wächst.
-
Verwendung
Die Pflanze kann ganz normal eingepflanzt werden, oder als Aufsitzer auf die Dekoration gesetzt werden. Die Pflanze bildet dann Luftwurzeln, die so lange nach unten wachsen, bis sie dann den Boden erreichen und dort einwachsen. Die Sorte Anubias barteri var. nana ist eine verhätlismäßig klein bleibende Sorte. Für unsere Verhältnisse im Flaschengarten gehört sie jedoch zu den größeren Pflanzen. -
Lichtbedarf
Auch diese Anubias-Art macht fast alles mit. Vom Standort am Nordfenster, bis zur kurzzeitigen vollen Sonnenstrahlung (solange sie dabei nicht austrocknet). -
Pflege
Ab und zu darf man mal ein Blatt abschneiden, wenn es unansehlich geworden ist. Die Pflanze kümmert sich dann schnell um Ersatz. - Vermehrung
Die Vermehrung ist denkbar einfach. Das Rhizom kann einfach zerteilt werden und schon hat man mehrere Einzelpflanzen. Die Stücke sollten nicht zu klein sein und jeweils eigene Blätter und Wurzeln besitzen. Dann ist ein schnelles Weiterwachsen gewährleistet.